FP16DCE, FP14DCE, FP12DCE
Der Roboter startet nicht
Prüfen Sie den Netzstecker und die Steckdose. Versichern Sie sich, dass die Schüssel(n) und der Deckel richtig sitzen. Ist das Gerät korrekt zusammengesetzt, versichern Sie sich, dass die geschnittenen und in der Einfüllöffnung platzierten Nahrungsmittel die maximale Füllmenge nicht überschreiten.
Der Roboter stoppt während des Betriebs
Prüfen Sie, ob der Deckel der Schüssel richtig geschlossen ist und die Schüssel richtig sitzt. Ein Sicherheitsschutz verhindert im Falle einer Überlast ein Überhitzen des Motors: Drücken Sie die Taste OFF und lassen Sie das Gerät 10 – 15 Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen.
Die Zutaten werden nicht regelmässig zerkleinert
Die Zutaten müssen vor der Verarbeitung in gleich grosse (ca. 3 cm) grosse Stücke geschnitten werden. Verarbeiten Sie sie portionenweise, um das Gerät nicht zu stark zu belasten.
Die Scheiben sind nicht gleich dick
Befüllen Sie das Einfüllrohr mit gleich grossen Zutaten und drücken Sie gleichmässig auf den Stössel.
Der Motor läuft langsamer ?
Die Teigmenge übersteigt die empfohlene Höchstmenge.
Einen Teil des Teigs entfernen und in zwei Portionen verarbeiten. Den Teig nicht zu lange kneten, nachdem alle Zutaten hinzugefügt worden sind. 30 Sekunden sind selbst für den reichhaltigsten Teig ausreichend.
Die Flüssigkeit vermischt sich mit den festen Zutaten
Setzen Sie den Roboter immer zuerst in Betrieb, bevor Sie Flüssigkeit zugeben. Fügen Sie die Flüssigkeit langsam und regelmässig bei.
Die Klinge bleibt nicht auf der Motorachse
Die Klinge wurde nicht richtig eingesetzt, bevor der Motor startete. Auch ein zu klebriger Teig kann zu diesem Phänomen führen: Stoppen Sie den Roboter, setzen Sie die Klinge auf dem Schüsselboden ein und fügen Sie 2 Esslöffel Mehl bei. Starten Sie den Roboter erneut.
Unter der Klinge bildet sich ein Teigballen und der Teig ist schlecht geknetet. Der Teig bleibt nach dem Kneten hart
Stoppen Sie den Roboter. Teilen Sie den Teig in drei Stücke und verteilen Sie die Stücke gleichmässig in der Schüssel. Starten Sie den Roboter erneut.
Der Deckel öffnet sich hinten. Der Deckel macht viel lärm
Wenn sich der Deckel hinten öffnet und dadurch ein Geräusch entsteht, behindert das den Betrieb des Geräts nicht. Schliessen Sie den Deckel richtig, damit er gut sitzt.
Die Klinge lässt sich nur schwer aus der Schüssel nehmen
Die Klinge muss in der Schüssel fixiert sein und darf sich beim Entleeren nicht lösen. Passen Sie auf, dass Sie sich nicht verletzen, und nehmen Sie die Klinge heraus, indem Sie sie mit leichtem Zug in der Mitte der Klinge anheben.
Der Roboter vibriert / bewegt sich während des Betriebs
Achten Sie darauf, dass die maximale Füllmenge nicht überschritten wird.
Der grosse Stössel fällt heraus, wenn man die Schüssel umdreht
Drücken Sie den Stössel ganz herunter, damit die Schliessfunktion einrastet.
CH4DCE
Die Zutaten werden nicht ausreichend zerkleinert, es bleiben Stücke ?
Achten Sie darauf, das Gefäß nicht zu sehr zu füllen.
Die Nahrungsmittel bleiben an den gefässwänden Kleben ?
Nutzen Sie das Prinzip des Umkehrmotors indem Sie abwechselnd die Tasten zum Hacken und zum Mahlen betätigen. So werden die Nahrungsmittel besser im Gefäß verteilt.
Flüssige Zutaten werden nicht gut gemischt ?
Sie sollten nur hinzugefügt werden, während das Gerät in Betrieb ist, um eine bessere Bindung zu begünstigen.
Mein Mini-Küchenhelfer funktioniert nicht ?
Vergewissern Sie sich, dass das Sicherheitssystem des Deckels korrekt an der Rückseite des Mini-Küchenhelfers eingerastet ist.
YM400E
Welche Milch sollte ich für die Zubereitung von Joghurt verwenden ?
Alle Milcharten sind für die Joghurtbereitung geeignet (Pasteurisierte Milch, Milchpulver. Sterilisierte Milch U.H.T. Frische Milch Sojamilch). Ihr Joghurtbereiter akzeptiert sie alle. Die Wahl hängt also nur von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Warum wird mein Joghurt nicht fest ?
Die Joghurtkultur war zu schwach oder die Milch war zu heiß, als sie hinzugefügt wurde.
Das Haltbarkeitsdatum der Fermentierstoffe oder des Milchpulvers war überschritten.
Das Joghurt wurde nicht vollständig mit der Milch vermischt.
Die Zubereitungszeit war zu kurz
CJE500E
Der Entsafter schaltet nicht ein
Prüfen Sie, ob das Gerät am Strom angeschlossen ist. Rasten Sie die Sicherheitsstange ein. Drücken Sie die Taste I/O, um den Entsaftungsprozess zu starten.
Der Saft fliesst nur langsam heraus
Prüfen Sie, ob der Auslauf vollständig geöffnet ist. Eine zu grosse Menge Fruchtfleisch im Filter kann den Saftausfluss verlangsamen. Stellen Sie den Entsafter ab und reinigen Sie den Filter.
Die Kräuter oder Blätter gelangen nur schwer in den Trichter
Mischen Sie sie mit anderen Zutaten.
Bei Ausgeschaltetem gerät läuft Saft aus
Vergewissern Sie sich, dass der Auslauf richtig geschlossen ist.
Saft und Fruchtfleisch vermischen sich nicht
Vergewissern Sie sich, dass der Filter richtig sitzt.
DCC2650E
Mein Gerät funktioniert nicht ?
Der Netzstecker wurde gezogen.
Der Kaffee läuft nicht durch ?
Die Kanne und/oder der Filterhalter wurden nicht korrekt eingesetzt.
Es hat sich Kaffeesatz in der Maschine angesammelt ?
Die empfohlenen Höchstmengen nicht überschreiten.
Das vorgegebene Programm wird nicht ausgeführt ?
Siehe Kapitel «Programmieren» in der Gebrauchsanleitung.
Wie häufig muss die Kaffeemaschine entkalkt werden ?
Das hängt von der Häufigkeit des Gebrauchs, von der zubereiteten Menge und von der Wasserhärte ab. Durchschnittlich wird empfohlen, das Gerät alle zwei Monate zu entkalken.
DGB900BCE
Der Kaffee läuft nicht durch ?
Die kleine Klappe reinigen (Durchgang für den frisch gemahlenen Kaffee).
Der Kaffee läuft sehr langsam durch ?
Entkalken Sie die Kaffeemaschine.
Es erklingt ein Piepton, wenn ich einen durchlaufzyklus Beginne ?
Sie haben vergessen, den Deckel des Schwenkfilters zu befestigen. Der Behälter für die Kaffeebohnen wurde nicht korrekt befestigt.
Meine Kaffeemaschine funktioniert nicht ?
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet und korrekt an den Netzstrom angeschlossen ist.
Wie oft sollte ich meine Kaffeemaschine reinigen ?
Wie raten Ihnen, den Kaffeebohnenbehälter und die Einfüllöffnung je nach Gebrauchshäufigkeit alle 1 bis 2 Wochen zu reinigen.
Wie häufig muss die Kaffeemaschine entkalkt werden ?
Das hängt von der Häufigkeit des Gebrauchs, von der zubereiteten Menge und von der Wasserhärte ab. Durchschnittlich wird empfohlen, das Gerät alle zwei Monate zu entkalken.
CEC10E
Der Eierkocher funktioniert nicht
Prüfen Sie den Netzstecker und die Steckdose. Vergewissern Sie sich, dass der Behälter korrekt mit Wasser gefüllt ist. Stellen Sie den Schalter auf die Position «I».
Die Eier kochen nicht
Vergewissern Sie sich, dass Sie unter Berücksichtigung des Gewichts und der Temperatur der Eier die für die gewünschte Garstufe benötigte Wassermenge eingefüllt haben.
Die Eier platzen während der Garzeit
Die Eier waren zu kalt.
CRC400E CRC800E
Die Zutaten kochen während es garens über ?
Achten Sie darauf, dass die Zutaten nicht über die Höchstmarke der Schale hinausgehen.
Das Gericht wird nicht gar ?
Es ist nicht ausreichend Wasser vorhanden. Wasser zugeben und den Garvorgang fortsetzen.
Der Reiskocher ist nach einigen Stunden immer noch heiss ?
Solange der Kocher an den Netzstrom angeschlossen ist, bleibt die Warmhaltefunktion aktiv. Den Netzstecker des Kochers nach jedem Gebrauch aus der Steckdose ziehen.
Mein Reiskocher funktioniert nicht ?
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Netzstrom angeschlossen ist, dass sich die Schale korrekt im Sockel befindet und dass danach die Funktion "cook" korrekt eingeschaltet wurde.
Mein Reiskocher hat sich während des Garens ausgeschaltet ?
Die Schale wurde angehoben oder entfernt, während das Gerät in Betrieb war.
Aktivieren Sie erneut die Funktion "cook".
GR40E
Mein Gerät entwickelt bei der ersten Verwendung rauch ?
Es ist normal, dass Ihr Gerät während der ersten Verwendung Rauch entwickelt; denken Sie daran, es vor der Inbetriebnahme mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
Das Gerät stellt von selbst ab
Es kann sein, dass das Gerät überhitzt wurde. Schalten Sie den Grill aus und lassen Sie ihn mindestens 15 Minuten abkühlen. Stellen Sie ihn dann nach dem üblichen Verfahren ein und kochen Sie weiter.
Das Grillgut bräunt nicht, oder es wird nicht richtig gar ?
Vergewissern Sie sich, dass Temperatur und Garmodus korrekt eingestellt wurden und halten Sie auf jeden Fall die Vorwärmzeit ein.
Mir ist etwas garflüssigkeit über den Rumpf des Geräts gelaufen ?
Das Gerät nach dem Abkühlen mit einem heißen feuchten Tuch abwischen und vor allem nicht unter fließendes Wasser halten oder in Wasser eintauchen.
Das Gerät qualmt während der Zubereitung stark ?
Sie sollten während des Garens nicht zu viel Fett hinzugeben (z.B.: Garnelen und Olivenöl), da Öl und Bratfett leicht zu starker Rauchentwicklung führt. Verwenden Sie einen Pinsel, um trockenes Gargut einzufetten.
GR50E
Mein Gerät entwickelt bei der ersten Verwendung rauch ?
Es ist normal, dass Ihr Gerät während der ersten Verwendung Rauch entwickelt; denken Sie daran, es vor der Inbetriebnahme mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
Das Gerät stellt von selbst ab
Es kann sein, dass das Gerät überhitzt wurde. Schalten Sie den Grill aus und lassen Sie ihn mindestens 15 Minuten abkühlen. Stellen Sie ihn dann nach dem üblichen Verfahren ein und kochen Sie weiter. Aus Sicherheitsgründen ist das Gerät so programmiert, dass es nach zwei Stunden Gebrauchszeit automatisch abstellt. Um es wieder in Betrieb zu nehmen, drücken Sie einfach auf eine der Tasten.
Die Led-Anzeigen der tasten links und Booster blinken schnell
Stellen Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus. Schalten Sie dann das Gerät nach dem üblichen Verfahren ein und kochen Sie weiter.
Meine Zutaten garen nicht
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt an den Netzstrom angeschlossen ist, dass der Garmodus eingestellt ist, dass die Vorwärmzeit eingehalten wurde.
Die Lebensmittel erhalten zu wenig Hitze, die Garung erfolgt nur langsam
Vergewissern Sie sich, dass Sie die für das Lebensmittel richtige Temperatur eingestellt haben. Heizen Sie das Gerät zuerst auf. Verwenden Sie die Booster-Funktion, um die Hitze der gewählten Platten während zwei Minuten zu erhöhen.
Mir ist etwas garflüssigkeit über den Rumpf des Geräts gelaufen ?
Das Gerät nach dem Abkühlen mit einem heißen feuchten Tuch abwischen und vor allem nicht unter fließendes Wasser halten oder in Wasser eintauchen.
Das Gerät qualmt während der Zubereitung stark ?
Sie sollten während des Garens nicht zu viel Fett hinzugeben (z.B.: Garnelen und Olivenöl), da Öl und Bratfett leicht zu starker Rauchentwicklung führt. Verwenden Sie einen Pinsel, um trockenes Gargut einzufetten.
PL50E
Mein Gerät entwickelt bei der ersten Verwendung rauch ?
Es ist normal, dass Ihr Gerät während der ersten Verwendung Rauch entwickelt; denken Sie daran, es vor der Inbetriebnahme mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
Das Gerält stellt von selbst ab
Es kann sein, dass das Gerät überhitzt wurde. Schalten Sie den Grill aus und lassen Sie ihn mindestens 15 Minuten abkühlen.
Meine Zutaten garen nicht ?
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt an den Netzstrom angeschlossen ist, dass der Garmodus eingestellt ist, dass die Vorwärmzeit eingehalten wurde.
Die Lebensmittel erhalten zu wenig Hitze, die Garung erfolgt nur langsam
Vergewissern Sie sich, dass Sie die für das Lebensmittel richtige Temperatur eingestellt haben. Heizen Sie das Gerät zuerst auf.
Mir ist etwas garflüssigkeit über den Rumpf des Geräts gelaufen
Das Gerät nach dem Abkühlen mit einem heißen feuchten Tuch abwischen und vor allem nicht unter fließendes Wasser halten oder in Wasser eintauchen.
Hohe Rauchenwicklung während des Koches
Verwenden Sie beim Kochen nicht zu viel Fett. Fett verbrennt und entwickelt viel Rauch.